Zum Inhalt springen

Produktion

PRODUKTION unserer Produkte!
Hier möchten wir Ihnen einen Eindruck über die Produktion unserer Produkte vermitteln.

Produktion / Herstellung

  • Unsere Sichthüllen und Prospekthüllen bestehen aus hochwertigem Polypropylen (PP), einem besonders strapazierfähigen und reißfesten Material. Es bietet optimale Transparenz und Schutz für Unterlagen – ideal für den täglichen Einsatz im Büro, in Schule oder Industrie.

    PP ist frei von PVC und enthält keine Weichmacher, wodurch es sich leicht recyceln lässt und deutlich umweltfreundlicher ist als viele Alternativen. Aufgrund dieser Eigenschaften ist es auch für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie geeignet, etwa als Frischhaltefolie.

    Mit PP-Hüllen entscheiden Sie sich für langlebige, sichere und nachhaltige Produkte, die sowohl ökologischen Ansprüchen als auch hohen Qualitätsstandards gerecht werden.

  • Herstellung Hüllen aus PVC-Folie

    Die Produktion geschweißter Artikel aus PVC-Folie beginnt mit der Verarbeitung des Materials auf modernen Folienmaschinen.

    Diese Maschinen formen und schneiden die Folie präzise, bevor sie zu robusten und langlebigen Produkten weiterverarbeitet wird.

    PVC-Folie eignet sich besonders gut für diesen Prozess, da sie strapazierfähig, flexibel und vielseitig einsetzbar ist.

  • Produktion Ringücher Ordner Cellophaniert

    Bei der Herstellung kaschierter oder cellophanierter Produkte werden Materialien wie Papier oder Karton mit einer dünnen Kunststofffolie überzogen, um ihre Oberfläche zu veredeln und sie vor Feuchtigkeit, Schmutz und mechanischer Abnutzung zu schützen.

    Dieser Prozess erfolgt auf spezialisierten Maschinen, die die Folie präzise aufbringen und dauerhaft verbinden.

    Das Ergebnis: Hochwertige, widerstandsfähige Produkte mit glänzender oder matter Optik, ideal für Verpackungen, Druckerzeugnisse und Werbematerialien.

Bedruckung - Siebdruck - Tampondruck - Digitaldruck

  • Siebdruck

    Beim Siebdruck wird Farbe durch ein feinmaschiges Gewebe – das sogenannte Sieb – auf das gewünschte Material aufgebracht. Mithilfe einer Siebdruckmaschine wird das Druckbild Schicht für Schicht übertragen, was kräftige Farben und hohe Deckkraft ermöglicht.

    Diese Technik eignet sich besonders für flache Materialien wie Papier, Karton, Textilien oder Folien und erlaubt auch die Verarbeitung spezieller Farben und Effekte.

    Siebdruck steht für Langlebigkeit und gleichbleibende Qualität – ideal für industrielle Anwendungen, Werbemittel oder hochwertige Verpackungen.

  • Tampondruck

    Der Tampondruck ist ein indirektes Tiefdruckverfahren, das sich besonders gut für unebene, gekrümmte oder strukturierte Oberflächen eignet. Mithilfe eines elastischen Silikon-Tampons wird die Farbe aus einer vertieften Druckform aufgenommen und präzise auf das Produkt übertragen – selbst kleinste Details gelingen sauber und konturenscharf.

    Diese vielseitige Technik kommt vor allem bei der Beschriftung und Veredelung von Kunststoffteilen, Elektronikkomponenten oder Werbeartikeln zum Einsatz und bietet hohe Flexibilität bei Farben und Formaten.

  • Digitaldruck

    Der Digitaldruck ist ein modernes, computergestütztes Druckverfahren, bei dem Motive direkt aus der Datei auf das Material übertragen werden – ganz ohne Druckformen. Dadurch eignet er sich besonders für kleine Auflagen, Personalisierungen und kurzfristige Produktionen. Mit gestochen scharfer Auflösung und brillanten Farben erzielt der Digitaldruck hervorragende Ergebnisse auf Papier, Karton, Folien oder Textilien.

    Seine Vielseitigkeit und Schnelligkeit machen ihn zur idealen Lösung für hochwertige Werbemittel, Verpackungen, Etiketten und viele weitere Anwendungen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.