Produktion unserer Produkte
Transparenz und Qualität stehen bei der Herstellung unserer Produkte an oberster Stelle. Deshalb möchten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in unsere Produktionsprozesse geben – vom ersten kreativen Impuls bis zum fertigen Produkt. Unsere Artikel entstehen aus sorgfältig ausgewählten Materialien, kombiniert mit modernen Fertigungstechnologien und einem erfahrenen Team, das mit Leidenschaft, Präzision und einem geschulten Auge für Details arbeitet.
Jeder Arbeitsschritt wird bei uns mit höchstem Qualitätsanspruch geplant und umgesetzt. Dabei legen wir besonderen Wert auf Nachhaltigkeit, Funktionalität und ein durchdachtes Design. Unsere Prozesse sind darauf ausgerichtet, ressourcenschonend und effizient zu arbeiten – ganz gleich, ob es sich um individuelle Einzelanfertigungen oder größere Serienproduktionen handelt.
Das Ergebnis sind Produkte, die durch ihre hochwertige Verarbeitung, ihre Langlebigkeit und ihre visuelle Stärke überzeugen. Denn bei uns steht nicht nur das fertige Produkt im Fokus – sondern der gesamte Weg dorthin.
Druckverfahren
Ob klassisch, flexibel oder hochauflösend: Wir bieten eine Auswahl an professionellen Drucktechniken, mit denen sich verschiedenste Materialien und Anforderungen präzise, effizient und hochwertig umsetzen lassen. Je nach Produkt, Oberfläche und Einsatzzweck wählen wir das passende Verfahren, um Farbbrillanz, Detailtreue und Haltbarkeit optimal zu gewährleisten.
Unsere Drucklösungen vereinen handwerkliche Qualität mit moderner Technik. Vom widerstandsfähigen Siebdruck über den präzisen Tampondruck bis hin zum vielseitigen Digitaldruck – jedes Verfahren hat besondere Eigenschaften, die wir gezielt einsetzen, um Ihr Produkt individuell und hochwertig zu veredeln.
Dank unserer langjährigen Erfahrung und technischen Expertise beraten wir Sie umfassend und finden gemeinsam die Lösung, die Ihre Anforderungen am besten erfüllt. Dabei legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit, Effizienz und ein makelloses Endergebnis, das sowohl optisch als auch funktional überzeugt.
Unsere Materialien
Bei der Auswahl unserer Materialien achten wir auf höchste Qualität, Funktionalität und Umweltverträglichkeit. Jeder Rohstoff wird sorgfältig ausgewählt, um langlebige und durchdachte Produkte zu schaffen, die sowohl praktisch als auch ressourcenschonend sind.
Wir setzen auf eine ausgewogene Mischung aus klassischen Materialien wie Karton und Holz sowie modernen, nachhaltigen Alternativen wie Recyclingkunststoffe, Graspapier oder Altpapier. So können wir für verschiedenste Anwendungen die passende Lösung bieten – von Verpackungen bis zu kreativen Sonderanfertigungen.
Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die Eigenschaften und ökologischen Vorteile unserer Materialien – denn Transparenz ist für uns genauso wichtig wie Nachhaltigkeit.
PP - Polypropylen
Unsere Produkte bestehen aus verschiedenen Varianten von Polypropylen – einem langlebigen, wasserabweisenden Kunststoff, der temperaturbeständig bis ca. 100 °C ist und keine Weichmacher enthält. Dadurch ist PP besonders gut recycelbar und gesundheitlich unbedenklich, was es auch für den Einsatz in der Lebensmittelbranche (z. B. als Frischhaltefolie) qualifiziert.
PP Polyfoam für Klemmbrettmappen
Für unsere Klemmbrettmappen verwenden wir geschäumtes Polypropylen (Polyfoam). Dieses Material ist besonders leicht, formstabil und bietet eine angenehme Haptik. Die geschlossene Zellstruktur sorgt für Stoßdämpfung und macht die Mappen geradezu unzerbrechlich. Ideal für den täglichen Gebrauch – ob im Büro, in der Schule oder unterwegs.
Recycling-PP & PCR-PP – nachhaltig und ressourcenschonend
Neben Neuware setzen wir gezielt auf Recycling-PP und Post-Consumer-Recycling PP (PCR-PP), um die Umwelt zu entlasten und wertvolle Rohstoffe zu sparen. Recycling-PP wird aus industriellen Produktionsresten gewonnen und bietet nahezu die gleichen Eigenschaften wie neues PP. PCR-PP stammt aus bereits genutzten Konsumgütern – etwa Verpackungen aus dem Haushaltsbereich – und wird nach der Nutzung gesammelt, sortiert und aufbereitet. So entsteht ein hochwertiger Kunststoff, der aktiv zur Kreislaufwirtschaft beiträgt und die Abfallmenge reduziert.
Beide Varianten ermöglichen eine nachhaltige Produktgestaltung, ohne Kompromisse bei Qualität oder Funktionalität.
PVC - Polyvinylchlorid
PVC ist ein vielseitiger Kunststoff mit hoher Beständigkeit. Hart-PVC ist besonders formstabil und wird häufig für Fensterrahmen, Rohre und Platten eingesetzt, während Weich-PVC durch den Zusatz von Weichmachern flexibel und elastisch ist – ideal für Kabelummantelungen, Bodenbeläge und Folien.
Das Material ist schwer entflammbar und wetterbeständig, eignet sich daher gut für den Innen- und Außeneinsatz.
Insgesamt bietet PVC eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten, sollte aber verantwortungsvoll verwendet werden.